Aurora borealis – Polarlichter beobachten
Auf dieser Seite möchte ich Einiges über die Polarlichter bzw. meine Erfahrungen mit dem Beobachten der Aurora borealis darstellen. Ich werde nicht auf die Entstehung der Polarlichter bzw. Aurora borealis eingehen, denn das ist hier einfacher und besser beschrieben. Meteoros Polarlicht Wikipedia Aurora borealis Aus meiner Erfahrung mit dem Beobachten…mehr
Föhn mit Schneetreiben Video
Wolkenmeer
leuchtende Nachtwolken

Am 5.Juli 2020 konnte ich nach 22:00 Uhr am Sonnblick Observatorium sogenannte Leuchtende Nachtwolken (engl. noctilucent clouds- NLC) beobachten. Diese Wolken treten in ca. 83km Höhe auf und es sind Eiskristallwolken, die das Licht der bereits seit ca 1h untergegangenen Sonne reflektieren. NLC Beobachtungen kommen in höheren Breitengraden öfter vor…mehr
Bericht von der Wetterstation auf dem Sammaltunturi FI

Im diesjährigen Winterurlaub bot sich für uns die seltene Möglichkeit die Forschungsstation im Pallas-Yllästunturi National Park zu besuchen. Die Wetterstation auf dem Sammaltunturi Sammaltunturi, N67°58.400 E24°06.939 , 565 m, Finnland besteht aus einer vielseitigen Forschungsinfrastruktur zur Überwachung und Untersuchung der Atmosphäre, der Ökosysteme und ihrer Wechselwirkungen. Das Finnische Meteorologische Institut…mehr
Besuch am Brocken

Besuch am Brocken bei traumhaft schönem Wetter.Wir sind rechtzeitig noch mit der Brockenbahn auf den Gipfel gefahren. Später wäre eine Mitfahrt bei diesem sonnigem Wetter sehr schwierig geworden. Leider war eine Besichtigung der dortigen Wetterstation kurz vor deren Schließung (d.h. Ende der ‘bemannten’ Station) kurzfristig nicht möglich gewesen. Wetter Brocken…mehr