Wolkenmeer
leuchtende Nachtwolken

Am 5.Juli 2020 konnte ich nach 22:00 Uhr am Sonnblick Observatorium sogenannte Leuchtende Nachtwolken (engl. noctilucent clouds- NLC) beobachten. Diese Wolken treten in ca. 83km Höhe auf und es sind Eiskristallwolken, die das Licht der bereits seit ca 1h untergegangenen Sonne reflektieren. NLC Beobachtungen kommen in höheren Breitengraden öfter vor…mehr
Bericht von der Wetterstation auf dem Sammaltunturi FI

Im diesjährigen Winterurlaub bot sich für uns die seltene Möglichkeit die Forschungsstation im Pallas-Yllästunturi National Park zu besuchen. Die Wetterstation auf dem Sammaltunturi Sammaltunturi, N67°58.400 E24°06.939 , 565 m, Finnland besteht aus einer vielseitigen Forschungsinfrastruktur zur Überwachung und Untersuchung der Atmosphäre, der Ökosysteme und ihrer Wechselwirkungen. Das Finnische Meteorologische Institut…mehr
Besuch am Brocken

Besuch am Brocken bei traumhaft schönem Wetter.Wir sind rechtzeitig noch mit der Brockenbahn auf den Gipfel gefahren. Später wäre eine Mitfahrt bei diesem sonnigem Wetter sehr schwierig geworden. Leider war eine Besichtigung der dortigen Wetterstation kurz vor deren Schließung (d.h. Ende der ‘bemannten’ Station) kurzfristig nicht möglich gewesen. Wetter Brocken…mehr
Nahgewitter am Sonnblick
Winterzeit am Sonnblick
Traumwetter und Föhn WE 8.4.2018
Reisebericht Røldal Norwegen

Semesterferien ( 10.- 17. Februar 2018 ) in Røldal ein Reisebericht Klar im Vorteil ist derjenige, welcher die Anreise schon als Urlaub betrachtet. Mit dem Flieger ist man von Salzburg aus in ca. 2 Std in Bergen. Für die schnellste Strecke vom Flughafen nach Røldal rechnet der Google Routenplaner gute…mehr